Herzlich Willkommen auf der Website vom Rödelheimer Vereinsring
1969 e.V.
Wir geben Ihnen auf diesen Seiten einen Überblick über unsere Arbeit,
unsere Veranstaltungen und unsere Mitgliedsvereine.In unserem Vereinsringhaus steht allen
Besuchern die Gaststätte „Parkterrasse im Rödelheimer Vereinsring“ zur Verfügung, mit einer schönen Sonnenterrasse und einem Biergarten direkt am Frankfurter Grüngürtel gelegen.
Für Raumbuchungen und Terminabsprachen steht Ihnen Herr Lottermann jederzeit gerne zur Verfügung.
Neuste Meldungen:
- Rödelheim verreist…
Filmabend: Madeira, die Blumeninsel
Der Rödelheimer Vereinsring veranstaltet in diesem Winter wieder, die Filmreihe „Rödelheim verreist…“. Mitten im Winter sollen die Filme von Hobbyfilmer Uwe M. Keller Lust auf Sommer und Urlaub machen.
Filmabend: Ostsee-Streifzug
Am 19. März 2025, um 19 Uhr, setzt der Rödelheimer Vereinsring zusammen mit Hobbyfilmer Uwe M. Keller im Vereinsringhaus (Friedel-Schomann-Weg 7) die Filmreihe „Rödelheim verreist…“ fort. In der letzten Vorstellung vor der Sommerpause geht es an die Ostseeküste zwischen Usedom und Schwerin. Der Film mit dem Titel „Ostsee-Streifzug“ vermittelt viele Eindrücke von der Küste, wo man vielleicht einmal länger Urlaub machen möchte. Los geht es auf Usedom mit Swinemünde und den Ostseebädern Ahlbeck, Heringsdorf sowie Bansin. Natürlich darf die Insel Rügen nicht fehlen. Ein Abstecher fühlt nach Greifswald und Rostock, ehe die Reise in Schwerin endet. Neben dem genannten Hauptfilm gibt es noch einen kürzeren Überraschungsfilm passend zum Thema. – Lucia & Stelios, von der Gaststätte Parkterrasse, bewirten Sie wieder gerne. Bei der Vorstellung im Februar hatte sich, dank der guten Bewirtung, schon fast eine Wohnzimmeratmosphäre mit Abendessen, entwickelt. „Es ist toll,“ so der Hobbyfilmer, „wenn viele Gäste den Filmabend mit einem kleinen Abendessen verbinden. Diese tolle Stimmung wünsche ich mir auch wieder bei dem Ostsee-Abend. Da steht einem gemütlichen Beisammensein nichts mehr im Wege. Das ist auf jeden Fall ein anderes Filmerlebnis als zu Hause vor dem Fernseher.“